Stellenangebote - mehr als ein Job

Lehrkraft (m/w/d) für Mathe SEK II gesucht

 

Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) für

Mathematik in der SEK II

Zweitfach beliebig

in Vollzeit

ab 01.08.2023

Wen wir suchen

Wir suchen eine Lernbegleitung (m/w/d) für die Sekundarstufe II. Das Zeitfach ist beliebig.

Bevorzugt eingestellt werden Personen mit nachgewiesenen Erfahrungen in heterogenen Lerngruppen; insbesondere im gemeinsamen Unterricht in der integrierten Gesamtschule. Erfahrungen im gemeinsamen Unterricht aus anderen Schulformen führen danach zur bevorzugten Einstellung. Ein gleichrangig zu bewertendes Einstellungskriterium stellt ein Montessori-Diplom oder eine vergleichbare Qualifikation dar.

Wir suchen eine Lehrkraft, die Interesse hat, gemeinsam mit Schüler:innen und Kolleg:innen die OSK zu einer Schule der individuellen Potentialentfaltung weiterzuentwickeln.

 

Das sind die fachlichen Voraussetzungen

Voraussetzung ist ein Abschluss mit Lehrbefähigung SEK II im Fach Mathematik.

Die Stelle ist für Lehrkräfte mit einem berufsbildenden Lehramt mit allgemeinen Unterrichtsfächern geöffnet, die an den Schulformen Gymnasium, Gesamtschule und Weiterbildungskolleg unterichtet werden (Nr. 2.4.2 des aktuellen Einstellungserlasses). Berufsbezogene Fächer des Berufskollegs sind nicht zugelassen. Bei Lehrkräften mit dem Lehramt
an Berufskollegs erfolgt die Einstellung in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Anlehnung an den TV-L. Eine Verbeamtung ist nicht möglich.

Bewerben können sich gern auch Kolleg:innen mit der Lehramt Mathematik für die Sekundarstufe I.

Das bieten wir

  • die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • dienstlicher LapTop und Drucker
  • kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
  • interne IT-Abteilung
  • Kopierkosten werden übernommen
  • kostenlose Getränke
  • vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
  • Supervision im Lerngruppen-Team

 

So sind wir

Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, das eine Schule neu aufbaut. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.

Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 30.05.2023 an die Schulleitung Frau Vivian Breucker.

 

Offene Schule Köln
Vivian Breucker
An der Wachsfabrik 25
50996 Köln

per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0

 

 

Sozialpädagogische Fachkraft für die Offene Kinder-und Jugendarbeit (m/w/d)

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind hierbei:

  •  Weiterentwicklung und Umsetzung des pädagogischen Profils des Jugendzentrums LOFT 99
  • Übernahme von kleineren pflegerischen Tätigkeiten
  • Gestaltung und Mitwirkung im Gesamtablauf des Jugendzentrums
  • Durchführung freizeitpädagogischer Angebote
  • Begleitung individueller und gruppenbezogener Entwicklungsprozesse
  • Entwicklung und Durchführung von Projektarbeit
  • Hilfestellung und Erstberatung bei Themen aus dem entwicklungsspezifischen Alltag von Kindern und Jugendlichen
  • Netzwerkarbeit
  • Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen in den Bereichen der Offenen Jugendarbeit /Jugendhilfeschutz

Wir suchen eine Persönlichkeit mit idealerweise Berufserfahrung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und einem Abschluss B.A. Soziale Arbeit / Sozialpädagogik.

Des Weiteren verfügen Sie über:

  •  soziale Kompetenz
  • Freude und Motivation bei der Arbeit und Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • eine hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • ein hohes Einfühlungsvermögen, Offenheit, Humor und Engagement
  • eine wertschätzende, sorgfältige, eigenverantwortliche und vertrauensvolle Arbeitsweise
  • die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch im Nachmittags- und Abendbereich und in den Ferienzeiten

 

Wir bieten:

  •  einen barrierefreien Ort für Begegnung, Freizeitgestaltung für ALLE (Auseinandersetzung und Identifikation mit dem Leitbild der OSK Offene Schule Köln gGmbH)
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten und kollegialen Team
  • ein spannendes und kreatives Arbeitsfeld
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Nutzung vielfältiger Räumlichkeiten und Außengelände für Freizeitgestaltung (Sporthalle etc.)
  • Kooperationen mit Sportvereinen / Vernetzung im Veedel / Raum für kreative Ideen
  • Möglichkeit zu Betriebssport
  • Sonderkonditionen beim TV Rodenkirchen im Bereich „Gesundheit-Fitness-Sport“
  • Option eines Jobtickets
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vergütung in Anlehnung an den gültigen Tarifvertrag mit entsprechender Jahressonderzahlung. Zusätzlich gewähren wir unseren Mitarbeitenden in unserer Jugendeinrichtung einen Jahresurlaub von 38 Tagen.

 

Als Träger der freien Jugendhilfe schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Sie haben Interesse an einer Mitarbeit im LOFT 99?  Dann freuen wir uns auf Ihren Lebenslauf sowie ein Anschreiben an bewerbung@offene-schule-koeln.de bis zum 31.05.2023.

Wie freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Team LOFT 99

Wir suchen Inklusionsbegleitungen (m/w/d)

Wir suchen ab sofort und ab dem 1. August mehrere pädagogische Fachkräfte (Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen. Sozialpädagog:innen, etc.) sowie Assistenzkräfte für den Bereich Inklusionsbegleitung an unserer Grund- und Gesamtschule.

Es handelt sich um Voll- und Teilzeitstellen ab mindestens 2 Tagen pro Schulwoche.

Als Inklusionsbegleiter:in unterstützen Sie Schüler:innen mit einem Bedarf an Eingliederungshilfe, d.h. mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen im schulischen Miteinander, so dass diese möglichst selbstbestimmt und eigenständig am Schulleben teilhaben können.

Sie haben

  •  Freude im Umgang mit Menschen und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Interesse an einer langfristigen Begleitung unserer Schüler:innen
  • Erfahrungen im sozialen, pädagogischen, pflegerischen und/oder therapeutischen Bereich
  • eine offene, wertschätzende und verantwortungsvolle Persönlichkeit
  • und sind zuverlässig und belastbar
  • Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team

 

Wir bieten

  • eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit
  • vielseitige Aufgaben in einem engagierten Team
  • eine positive Arbeitsatmosphäre mit der Möglichkeit der Mitgestaltung
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung, Supervision und kollegiale Beratung
  • Fachberatung durch erfahrende pädagogische Fachkräfte der Offenen Schule Köln
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L SuE
  • Durchgehende Bezahlung auch in den Schulferien
  • Möglichkeit zu Betriebssport
  • Sonderkonditionen beim TV Rodenkirchen im Bereich „Gesundheit-Fitness-Sport“
  • Option eines Jobtickets
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Hausinterne Mensa

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 31.05.2023 an: bewerbung@offene-schule-koeln.de

Kontaktdaten

OSK Offene Schule Köln gGmbH – Bereich Inklusionsbegleitung

Pädagogische Leitung: Ulrike Hilbich

Sürther Straße 199

50999 Köln

Telefon: 0221-337703-0 (Zentrale)

 

Sonderpädagog:in (m/w/d) gesucht

Für unsere Grundschule des gemeinsamen Lernens

suchen wir eine

Lehrkraft für Sonderpädagogik (m/w/d)

alle pädagog. Fachrichtungen sind erwünscht

ab 01.08.2023

In Vollzeit

 

 

Ab dem Schuljahr 23/24 bestehen wir aus vier altersübergreifenden Tandems von der 1. bis zur 4. Jahrgangsstufe mit insgesamt ca. 100 Kindern.

Unser Konzept bietet offene, schüler:innenorientierte Lernformate bei freier Lernortwahl und fächerübergreifende Angebote. Die Kinder sollen ihren eigenen Interessen nachgehen können, in einer heterogenen Vielfalt gemeinschaftlich Ideen entwickeln und diese kreativ umsetzen. Dabei darf jedes Kind in seinem individuellen Tempo lernen. In unterschiedlichsten Angeboten verzahnen wir die Grund- und Gesamtschule.

Die Schüler:innen lernen in einer offenen Lernlandschaft mit Angeboten zum Werken, Malen, Forschen und Experimentieren, Theaterspielen, Bewegen und Bauen. Auch ruhigeres Arbeiten in Lernboxen, in einer Leseecke oder dem Stilleraum als Rückzugsort wird ermöglicht.

An der OSK Grundschule leben wir eine offene inklusive Lernkultur durch die wir eine ganzheitliche Sichtweise auf jedes einzelne Kind schaffen.  Jedes Kind nimmt bei uns ganztägig an Bildungsangeboten teil.

 

Das sind die Schwerpunkte der Tätigkeit:

  • Lerngruppenleitung in Doppelbesetzung (G-Lehrkraft / Sonderpädagog:in)
  • Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Ermittlung von Lernständen und Lernentwicklungen durch kontinuierliche, professionelle Beobachtung der Schülerinnen und Schüler
  • Durchführung von Lernausgangslagen- und Lernprozessdiagnostik und der Erstellung entsprechender Förderpläne
  • Arbeitsgruppenangebote für Schülerinnen und Schüler mit Förder- und Forderangeboten
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern und umliegenden KiTas
  • Kooperation mit Therapeut:innen
  • Elternberatung
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen und anderen Gremien

 

Wir sind ein Team aus:

  • 2 Grundschullehrkräften, ab 23/24 aus 4 Grundschullehrkräften
  • 2 Sonderpädagog:innen, ab 23/24 aus 4 Sonderpädagog:innen
  • 1 Sozialpädagogischen Fachkraft
  • 4 Pädagogischen Fachkräften (ab 23/24 8 Pädaagogischen Fachkräften)
  • 6 Inklusionsbegleitungen
  • 1 Bundesfreiwilligendienstleistende
  • Praktikant:innen

 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine kollegiale Team-Schule
  • ein Umfeld in dem sozial-emotionales Lernen und selbstständiges Lernen ermöglicht wird
  • jahrgangsübergreifendes Lernen
  • freie Lernortwahl
  • fächerübergreifende Angebote
  • Lern- und Projektlernzeiten
  • ein multiprofessionelles Team
  • eine konzeptionelle Verzahnung von Grund- und Gesamtschule
  • interne IT-Abteilung
  • lerngruppeninterne Supervision

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, das eine Schule aufbaut. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.

 

Bewerbung bis zum 15.05.2023 zu Händen Frau Ilka Seulen per mail an bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

oder per Post an

OSK Offene Grundschule Kön

z. Hd. Ilka Seulen

Sürther Str. 199

50999 Köln

 

 

Sonderpädagog:in (m/w/d) gesucht

Wir suchen

eine:einen Sonderpädagog:in (m/w/d)

Fachrichtung beliebig

ab 01.08.2023

in Vollzeit - für SEK I

 

 

Wir suchen zum 01.08.2023 bevorzugt eine:einen Sonderpädagog:in. Grundsätzlich sind Bewerbungen aller sonderpädagogischen Fachrichtungen erwünscht.

Die Offene Schule Köln (OSK) ist eine inklusive Gesamtschule der Sekundarstufe I und II in privater Trägerschaft. An der OSK wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert und gefordert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend den jeweils bestmöglichen Schulabschluss erreichen kann.

Zurzeit besuchen 481 Schüler:innen unsere Gesamtschule, davon 360 Schüler:innen in der SEK I.

Wir sind eine Teamschule. Zum Team der Lernbegleiter:innen gehören Sonderpädagog:innen, Lehrer:innen mit Lehrämtern für die Sekundarstufen I und II  und weitere Inklusionsbegleiter:innen in jeder Lerngruppe.

 

Es ist von Vorteil, wenn Sie folgende Kenntnisse mitbringen:

Bevorzugt eingestellt werden Personen mit nachgewiesenen Erfahrungen in heterogenen Lerngruppen, insbesondere im Gemeinsamen Unterricht in der Integrierten Gesamtschule und schülerorientierten Unterrichtsformaten. Erfahrungen im Gemeinsamen Unterricht aus anderen Schulformen führen danach zur bevorzugten Einstellung.

Wünschenswert sind das Wissen und praktische Erfahrung in der Anwendung spezieller pädagogischer Systeme (z.B. Montessori, Jenaplan).

So sind wir

Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem Team, das eine Schule neu aufbaut. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.

Das bieten wir unseren Lehrkräften bzw. Lernbegleitungen:

  • die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • dienstlicher LapTop und Drucker
  • kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
  • interne IT-Abteilung
  • Kopierkosten werden übernommen
  • kostenlose Getränke
  • vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
  • Supervision im Lerngruppen-Team

 

Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 26.05.2023 an die Schulleitung Frau Martina Salchow.

Das sind unsere Kontaktdaten:

OSK Offene Schule Köln gGmbH
z.Hd. Martina Salchow
Sürther Str. 199
50999 Köln

E-Mail: info(at)offene-schule-koeln.de

Telefon: 0 221 / 33 77 03 - 0 0



Lehrkraft (m/w/d) für HW/Technik/Kunst gesucht

 

Wir suchen

eine Lehrkraft (m/w/d) für

HW / Technik / Kunst

SEK I + II

Zweitfach beliebig

ab 01.05.2023  - wahlweise ab dem 01.08.2023

Umfang 100% - Teilzeit möglich

 

Die Offene Schule Köln (OSK) ist eine inklusive Gesamtschule der Sekundarstufe I und II in privater Trägerschaft. An der OSK wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend zu dem jeweils bestmöglichen Schulabschluss geführt werden kann.

Derzeit besuchen 481 Schüler:innen die Gesamtschule, davon 360 die Sek I. Ca 25% unserer Schüler:innen haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Zum Team der Lernbegleiter:innen gehören Sonderpädagog:innen, Lehrer:innen mit Lehrämtern für die Sekundarstufen I und II und weitere Inklusionsbegleiter:innen in jeder Lerngruppe.

 

Das bieten wir

  • die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • dienstlicher LapTop und Drucker
  • kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
  • interne IT-Abteilung
  • Kopierkosten werden übernommen
  • kostenlose Getränke
  • vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
  • Supervision im Lerngruppen-Team

 

Wie wir sind & was wir erwarten

Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, das eine Schule aufbaut. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.

 

Das sind die Bewerbungsdetails

Die Stelle ist für Lehrkräfte mit einem berufsbildenden Lehramt mit allgemeinen Unterrichtsfächern geöffnet, die an den Schulformen Gymnasium, Gesamtschule und Weiterbildungskolleg unterichtet werden (Nr. 2.4.2 des aktuellen Einstellungserlasses). Berufsbezogene Fächer des Berufskollegs sind nicht zugelassen.

Bewerbungen von Personen, die das Programm " ILF - internationale Lehrkräfte fördern" absolviert haben, sind erwünscht.

Die Stelle ist für Bewerbende ohne entsprechende Lehramtsbefähigung geöffnet, die einen nicht lehramtsbezogenen Studienabschluss einer Universität oder einen Masterabschluss einer Fachhochschule nachweisen. Die Regelstudienzeit muss dabei mindestens sieben Semester betragen. Der Studienabschluss muss zudem in den folgenden Fächern nachgewiesen werden oder einen Einsatz in den folgenden Fächern zulassen (Nr. 2.4.4 des aktuellen Einstellungserlasses):

Hauswirtschaft, beliebig
Technik, beliebig
Kunst, beliebig

Die Einstellung erfolgt in einem vorerst auf 1 Jahr befristeten Beschäftigungsverhältnis nach dem TV-L. Eine Verbeamtung ist nicht möglich.

Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 27.03.2023 an die Schulleitung Vivian Breucker.

per Post:

Offene Schule Köln
Vivian Breucker
Sürther Straße 199
50999 Köln

per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de

Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0

 

 

Bundesfreiwillige - wir haben noch Plätze für 2023 frei

Du möchtest Dich sozial engagieren, beruflich orientieren und dabei herausfinden, was für Potenziale noch in Dir stecken? Das ist Dein Jahr! Starte bei uns an der OSK als Bufdi in unserer Grundschule, Gesamtschule oder Jugendeinrichtung. Lerne die Arbeit zusammen mit vielen anderen Bufdis in einem multiprofessionellen Team vor und hinter den Kulissen einer Schule kennen, erweitere Deine Kompetenzen und ermögliche Dir so mehr Orientierung im beruflichen Dschungel.

Bei uns bist du Teil des Teams und hast die Chance, Schule von der anderen Seite kennenzulernen und auch in nicht-schulische Bereiche reinzuschnuppern wie Verwaltung, Technik, Sport, IT, Bibliothek oder Gastronomie. Ob Grundschule, Gesamtschule, Verwaltung oder Jugendeinrichtung - bei uns findest du heraus, was in dir schlummert. 

In einem neuen Gebäude am Sürther Feld kannst Du Dich auf neue Einblicke in eine spannende offene Lernkultur mit Themen wie Inklusion, Vielfalt und Diversität und auf leckere Mittagessen in unserer Mensa freuen! Du kannst in Ruhe in alle Bereiche reinschnuppern und herausfinden, was dir am meisten liegt. 

 Alles, was du brauchst, ist ein Schulabschluss, das Herz am richtigen Fleck und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Schreib uns einfach eine Mail mit deinen Kontaktdaten an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de. Ansprechpartnerin ist Ulrike Hilbich. 

Der Berufsfreiwilligendienst wird als Praktikum für soziale Studiengänge und Ausbildungen anerkannt. Doch auch in anderen Bereichen sind die erworbenen Erfahrungen und Kompetenzen oft von Vorteil. 

Wir bieten:

  • Ein tolerantes Miteinander
  • Ein offenes und engagiertes Team
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Pädagogische Begleitung
  • Taschengeld in Höhe von 300 Euro monatlich
  • Verpflegungszuschuss in Höhe von 50 Euro monatlich
  • Fahrtkostenzuschuss (z.B. KVB-Ticket) bis 60 Euro monatlich
  • Begleitende Seminare im Bildungszentrum Herdecke inkl. Fahrtkostenübernahme 
  • Einen 1. Hilfe und Computer-Kurs
  • Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
  • Kindergeldfortzahlung
  • Ein qualifiziertes Abschlusszeugnis

 

Du hast Fragen wie es hier abläuft oder willst es ganz genau wissen? Dann schreib uns an info(at)offene-schule-koeln.de oder folge uns auf Instagram und Facebook unter @offeneschulekoeln