Stellenangebote - mehr als ein Job
pädagog. Fachkraft OGS (m/w/d) gesucht
In der OSK Grundschule leben und lernen wir im offenen Ganztag in einer offenen Lernlandschaft nach einer rhythmisierten Tagesstruktur. Die Kinder sollen ihren eigenen Interessen nachgehen können und in bunter Gemeinschaft Ideen entwickeln und diese kreativ umsetzen. Jedes Kind darf in seinem individuellen Tempo altersgemischt lernen.
Unsere OSK Grundschule besuchen 100 Schüler:innen, die von einem multiprofessionellen Team aus Grundschullehrkräften, Sonderpädagog:innen, Inklusionsbegleitungen und Mitarbeiter:innen des Offenen Ganztags begleitet werden.
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft (m/w/d)
ab sofort
Stundenumfang ca. 50%
Das bieten wir
- die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
- Vergütung in Anlehnung an TV-L S
- kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
- vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
- Supervision im Lerngruppen-Team
Wie wir sind & was wir erwarten
Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, das die Grundschule aufbaut und das Konzept weiterentwickelt. Wir begleiten die Kinder in einer offenen Lernlandschaft. Die SuS wählen ihren Lernort selbst und zwei Lerngruppen bilden dabei jeweils ein Tandem.
Ihr Profil:
Sie verfügen über eine Ausbildung zum:zur staatlich anerkannten Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder eine vergleichbare Qualifikation.
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und Kindern im Grundschulalter und Interesse an der Arbeit in altersgemischten Lerngruppen und in einem inklusiven Miteinander. Sie zeichnen sich durch eine offene, zugewandte und wertschätzende Haltung aus.
Ihre Aufgaben sind:
- Enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Team der OSK-Grundschule
- Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes der inklusiven offenen Ganztagsschule
- Planung und Organisation des Tagesablaufes für die Gesamtgruppe
- Begleitung der Schüler:innen im Schulalltag
- Planung und Durchführung von Projekten, offenen Angeboten und AGs
- Zusammenarbeit mit den Erziehungsverantwortlichen der Schüler:innen
- Planung, Gestaltung und Durchführung von pädagogischen Angeboten in der Ferienbetreuung
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 15.09.2023 an grundschule(at)offene-schule-koeln.de
per Post:
Offene Grund-Schule Köln
Eva Edelmann
Sürther Straße 199
50999 Köln
Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0
Didaktische Leitung (m/w/d) gesucht
Die OSK gGmbH ist eine gemeinwohlorientierte und lernende Organisation, die in einem gesunden Entwicklungsumfeld der Vielfalt die Förderung und Entfaltung der Potenziale aller Menschen mit dem Ziel begleitet, Innovation und Zukunftsfähigkeit zu ermöglichen.
Sie ist Trägerin der Offenen Schule Köln Grundschule, der Offenen Schule Köln Gesamtschule, der OSK Inklusionsbegleitung, des Jugendzentrums LOFT 99 sowie des Café Blaupause.
Unsere Offene Schule Köln Gesamtschule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Form einer inklusiven Gesamtschule der Sekundarstufe I und II. Hier wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert und gefordert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend den jeweils bestmöglichen Schulabschlusses erreichen kann. Zurzeit besuchen 548 Schüler:innen unsere Gesamtschule, davon 400 Schüler:innen in der SEK I. Ca. 25%
haben einen nachgewiesenen sonderpädagogischen Förderbedarf.
Wir suchen ab sofort
eine Didaktische Leitung (m/w/d)
in Vollzeit
Das ist der Führungsstil an der OSK
Die Übernahme dieser Position an der Offenen Schule Köln erfordert Selbstverantwortung, Teamarbeit und Empowerment. Grundprinzip ist hierbei Vertrauen statt Kontrolle. Das Leitungshandeln und die Ziele der Arbeit orientieren sich an den Zielen der OSK, das Verfolgen persönlicher Ziele tritt in den Hintergrund.
Ihre grundlegenden funktionsbezogenen Aufgaben sind dabei:
- Weiterentwicklung des Schulkonzeptes, insbesondere zu dessen Umsetzung und Wirksamkeit in der praktischen Arbeit
- Koordination der Beratung in der Schule (Kontakt zwischen Schulleitung und Beratungsteam sowie dem BO-Team, Begleitung bei der Weiterentwicklung der entsprechenden Konzepte)
- Koordination der Differenzierungs- und Fördermaßnahmen (z.B. Umsetzung des pädagogischen Ansatzes der Schule in Stundentafel und Unterrichtsformaten)
- Sicherstellung der Vergleichbarkeit der Leistungsbewertung in der Schule (u.a. Konzepte zur Leistungsmessung und -bewertung gemeinsam mit den FK-Vorsitzenden weiterentwickeln, Evaluation (zentraler) Prüfungen auf Fachebene)
- Koordination fächerübergreifender methodischer und didaktischer Vorhaben (u.a. Mitarbeit am Konzept des Projektunterrichts, Verankerung des Methodenlernens)
- Planung und Organisation des Ganztagsbereichs
- Federführung bei der Erstellung der Elterninformationen über die fachliche und pädagogische Arbeit der Schule
- Planung und Durchführung von innerschulischen Lehrerfortbildungsveranstaltungen; Information über außerschulische Fortbildungsveranstaltungen (Koordination des Fortbildungsbereichs, Koordination der Fachschaftsarbeit in Zusammenarbeit mit den FK-Vorsitzenden)
- Mitarbeit bei der Entwicklung der Organisationsstrukturen der Schule
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Digitalisierung in den entsprechenden Arbeits- und Steuerungskreisen
Das sind die fachlichen Voraussetzungen:
Hierbei gelten u.a. die Voraussetzungen nach § 7 Verordnung über die Laufbahnen der Beamt:innen im Land Nordrhein-Westfalen (LVO). Eine Beförderung ist u.A. demnach nur nach Ablauf eines Jahres nach bestandener Probezeit zulässig. Weiterhin müssen notwendige Vordienstzeiten berücksichtigt werden. Bewerben können sich Planstelleninhaber:innen sowie tarifbeschäftigte Lehrer:innen (TV-L). Bei Tarifbeschäftigten wird das Ende der Probezeit fiktiv analog zum LBG berechnet (i.d.R. eine fiktive Probezeit von 3 Jahren).
Im Übrigen gelten die Regelungen des LBG, der LVO, der Ordnung der Laufbahnen der Lehrer:innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, des Gesetzes zur Regelung des Statusrechts der Beamt:innen in den Ländern und dem Dienstrechtsmodernisierungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Dienstrechtsmodernisierungsgesetz - DRModG NRW).
So wird die Stelle vergütet:
Die Stelle ist bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 14 Z bzw. E 14 Z TV-L eingruppiert.
Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbung inkl. aller relevanter Unterlagen und Zeugnisse (Lebenslauf, Qualifikationen usw.) per Post oder Mail persönlich/vertraulich bis zum 15.09.2023 an die Geschäftsführung der OSK gGmbH.
Per Mail (bevorzugt) an: bewerbung@offene-schule-koeln.de
Per Post an:
OSK Offene Schule Köln gGmbH
z. Hd. Frau Antje Hahn
Sürther Str. 199
50999 Köln
Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0
Lehrkraft (m/w/d) für Mathe SEK II gesucht
Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) für
Mathematik in der SEK II
Zweitfach beliebig
in Vollzeit
ab 01.08.2023
Wen wir suchen
Wir suchen eine Lernbegleitung (m/w/d) für die Sekundarstufe II. Das Zeitfach ist beliebig.
Bevorzugt eingestellt werden Personen mit nachgewiesenen Erfahrungen in heterogenen Lerngruppen; insbesondere im gemeinsamen Unterricht in der integrierten Gesamtschule. Erfahrungen im gemeinsamen Unterricht aus anderen Schulformen führen danach zur bevorzugten Einstellung. Ein gleichrangig zu bewertendes Einstellungskriterium stellt ein Montessori-Diplom oder eine vergleichbare Qualifikation dar.
Wir suchen eine Lehrkraft, die Interesse hat, gemeinsam mit Schüler:innen und Kolleg:innen die OSK zu einer Schule der individuellen Potentialentfaltung weiterzuentwickeln.
Das sind die fachlichen Voraussetzungen
Voraussetzung ist ein Abschluss mit Lehrbefähigung SEK II im Fach Mathematik.
Die Stelle ist für Lehrkräfte mit einem berufsbildenden Lehramt mit allgemeinen Unterrichtsfächern geöffnet, die an den Schulformen Gymnasium, Gesamtschule und Weiterbildungskolleg unterichtet werden (Nr. 2.4.2 des aktuellen Einstellungserlasses). Berufsbezogene Fächer des Berufskollegs sind nicht zugelassen. Bei Lehrkräften mit dem Lehramt
an Berufskollegs erfolgt die Einstellung in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Anlehnung an den TV-L. Eine Verbeamtung ist nicht möglich.
Bewerben können sich gern auch Kolleg:innen mit der Lehramt Mathematik für die Sekundarstufe I.
Das bieten wir
- die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
- dienstlicher LapTop und Drucker
- kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
- interne IT-Abteilung
- Kopierkosten werden übernommen
- kostenlose Getränke
- vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
- Supervision im Lerngruppen-Team
So sind wir
Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, das eine Schule neu aufbaut. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 30.05.2023 an die Schulleitung Frau Vivian Breucker.
Offene Schule Köln
Vivian Breucker
An der Wachsfabrik 25
50996 Köln
per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de
Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0
Wir suchen Inklusionsbegleitungen (m/w/d)
Unsere Schulgemeinschaft wächst, daher suchen wir ab sofort und jederzeit Assistenzkräfte für den Bereich Inklusionsbegleitung an unserer Grund- und Gesamtschule.
Es handelt sich um Voll- und Teilzeitstellen ab mindestens 2 Tagen pro Schulwoche.
Als Inklusionsbegleiter:in unterstützen Sie Schüler:innen mit einem Bedarf an Eingliederungshilfe, d.h. mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen im schulischen Miteinander, so dass diese möglichst selbstbestimmt und eigenständig am Schulleben teilhaben können.
Sie haben
- Freude im Umgang mit Menschen und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an einer langfristigen Begleitung unserer Schüler:innen
- Erfahrungen im sozialen, pädagogischen, pflegerischen und/oder therapeutischen Bereich
- eine offene, wertschätzende und verantwortungsvolle Persönlichkeit
- und sind zuverlässig und belastbar
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
Wir bieten
- eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit
- vielseitige Aufgaben in einem engagierten Team
- eine positive Arbeitsatmosphäre mit der Möglichkeit der Mitgestaltung
- Möglichkeiten zur Weiterbildung, Supervision und kollegiale Beratung
- Fachberatung durch erfahrende pädagogische Fachkräfte der Offenen Schule Köln
- Vergütung in Anlehnung an TV-L SuE
- Durchgehende Bezahlung auch in den Schulferien
- Möglichkeit zu Betriebssport
- Sonderkonditionen beim TV Rodenkirchen im Bereich „Gesundheit-Fitness-Sport“
- Option eines Jobtickets
- Vermögenswirksame Leistungen
- Hausinterne Mensa
Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Bewerbungen an: bewerbung@offene-schule-koeln.de
Kontaktdaten
OSK Offene Schule Köln gGmbH – Bereich Inklusionsbegleitung
Pädagogische Leitung: Ulrike Hilbich
Sürther Straße 199
50999 Köln
Telefon: 0221-337703-0 (Zentrale)
Lehrkraft (m/w/d) für HW/Technik/Kunst gesucht
Wir suchen
eine Lehrkraft (m/w/d) für
HW / Technik / Kunst
SEK I + II
Zweitfach beliebig
ab 01.05.2023 - wahlweise ab dem 01.08.2023
Umfang 100% - Teilzeit möglich
Die Offene Schule Köln (OSK) ist eine inklusive Gesamtschule der Sekundarstufe I und II in privater Trägerschaft. An der OSK wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend zu dem jeweils bestmöglichen Schulabschluss geführt werden kann.
Derzeit besuchen 481 Schüler:innen die Gesamtschule, davon 360 die Sek I. Ca 25% unserer Schüler:innen haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Zum Team der Lernbegleiter:innen gehören Sonderpädagog:innen, Lehrer:innen mit Lehrämtern für die Sekundarstufen I und II und weitere Inklusionsbegleiter:innen in jeder Lerngruppe.
Das bieten wir
- die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
- dienstlicher LapTop und Drucker
- kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
- interne IT-Abteilung
- Kopierkosten werden übernommen
- kostenlose Getränke
- vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
- Supervision im Lerngruppen-Team
Wie wir sind & was wir erwarten
Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, das eine Schule aufbaut. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.
Das sind die Bewerbungsdetails
Die Stelle ist für Lehrkräfte mit einem berufsbildenden Lehramt mit allgemeinen Unterrichtsfächern geöffnet, die an den Schulformen Gymnasium, Gesamtschule und Weiterbildungskolleg unterichtet werden (Nr. 2.4.2 des aktuellen Einstellungserlasses). Berufsbezogene Fächer des Berufskollegs sind nicht zugelassen.
Bewerbungen von Personen, die das Programm " ILF - internationale Lehrkräfte fördern" absolviert haben, sind erwünscht.
Die Stelle ist für Bewerbende ohne entsprechende Lehramtsbefähigung geöffnet, die einen nicht lehramtsbezogenen Studienabschluss einer Universität oder einen Masterabschluss einer Fachhochschule nachweisen. Die Regelstudienzeit muss dabei mindestens sieben Semester betragen. Der Studienabschluss muss zudem in den folgenden Fächern nachgewiesen werden oder einen Einsatz in den folgenden Fächern zulassen (Nr. 2.4.4 des aktuellen Einstellungserlasses):
Hauswirtschaft, beliebig
Technik, beliebig
Kunst, beliebig
Die Einstellung erfolgt in einem vorerst auf 1 Jahr befristeten Beschäftigungsverhältnis nach dem TV-L. Eine Verbeamtung ist nicht möglich.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 27.03.2023 an die Schulleitung Vivian Breucker.
per Post:
Offene Schule Köln
Vivian Breucker
Sürther Straße 199
50999 Köln
per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de
Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0
Bundesfreiwillige - wir haben noch Plätze für 2023 frei
Du möchtest Dich sozial engagieren, beruflich orientieren und dabei herausfinden, was für Potenziale noch in Dir stecken? Das ist Dein Jahr! Starte bei uns an der OSK als Bufdi in unserer Grundschule, Gesamtschule oder Jugendeinrichtung. Lerne die Arbeit zusammen mit vielen anderen Bufdis in einem multiprofessionellen Team vor und hinter den Kulissen einer Schule kennen, erweitere Deine Kompetenzen und ermögliche Dir so mehr Orientierung im beruflichen Dschungel.
Bei uns bist du Teil des Teams und hast die Chance, Schule von der anderen Seite kennenzulernen und auch in nicht-schulische Bereiche reinzuschnuppern wie Verwaltung, Technik, Sport, IT, Bibliothek oder Gastronomie. Ob Grundschule, Gesamtschule, Verwaltung oder Jugendeinrichtung - bei uns findest du heraus, was in dir schlummert.
In einem neuen Gebäude am Sürther Feld kannst Du Dich auf neue Einblicke in eine spannende offene Lernkultur mit Themen wie Inklusion, Vielfalt und Diversität und auf leckere Mittagessen in unserer Mensa freuen! Du kannst in Ruhe in alle Bereiche reinschnuppern und herausfinden, was dir am meisten liegt.
Alles, was du brauchst, ist ein Schulabschluss, das Herz am richtigen Fleck und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Schreib uns einfach eine Mail mit deinen Kontaktdaten an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de. Ansprechpartnerin ist Ulrike Hilbich.
Der Berufsfreiwilligendienst wird als Praktikum für soziale Studiengänge und Ausbildungen anerkannt. Doch auch in anderen Bereichen sind die erworbenen Erfahrungen und Kompetenzen oft von Vorteil.
Wir bieten:
- Ein tolerantes Miteinander
- Ein offenes und engagiertes Team
- Geregelte Arbeitszeiten
- Pädagogische Begleitung
- Taschengeld in Höhe von 300 Euro monatlich
- Verpflegungszuschuss in Höhe von 50 Euro monatlich
- Fahrtkostenzuschuss (z.B. KVB-Ticket) bis 60 Euro monatlich
- Begleitende Seminare im Bildungszentrum Herdecke inkl. Fahrtkostenübernahme
- Einen 1. Hilfe und Computer-Kurs
- Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
- Kindergeldfortzahlung
- Ein qualifiziertes Abschlusszeugnis
Du hast Fragen wie es hier abläuft oder willst es ganz genau wissen? Dann schreib uns an info(at)offene-schule-koeln.de oder folge uns auf Instagram und Facebook unter @offeneschulekoeln