Am Wochenende erarbeitete die Schulleitung der OSK einen pädagogischen Projektplan für die nächsten Schritte in Richtung Umzug und geplanter Grundschulgründung.
Bei allerbestem Spätsommerwetter feierte die OSK Familie gemeinsam mit rund 300 Gästen vergangene Woche das Richtfest des OSK Neubaus auf dem Sürther Feld.
Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Zeit verbringen können. Am 27.09.2021 möchten wir alle OSK Eltern um 17.00 Uhr zum ersten von insgesamt vier Elterncafés in diesem Schuljahr einladen. Gemeinsam können wir uns austauschen, Ideen wälzen oder einfach nur bei einem Käffchen zusammensitzen.
Die Abschlussfeier der OSK Class of 2021 fand dieses Jahr im RheinEnergieSTADION statt. Damit verlassen die letzten "Gründungsschüler:innen" die OSK mit einem tollen Abitur (Jahrgangsdurchschnitt 2,1) oder Berufspraxisabschluss. Zum ersten Mal wurde die Abi-Traumnote 1,0 vergeben.
Genreliteratur, Zombieroman, Teenagermusical und Liebesschnulzenlyrik - so heißen die Werke der Nachwuchsautor:innen, darunter zahlreiche OSK-Schüler:innen, die am kommenden Samstag, 29. Mai 2021, um 18:00 Uhr im Rahmen der Lesung "Remix2! Oder: Wie man die Welt noch sehen kann!" von Annette Frier, Michael Kessler und Sabine Heinrich auf der Lit.Cologne vorgetragen werden. Und extra für die Neuauflage 2021: ein eigener Lockdown-Text.
Kleiner Akt mit großer Bedeutung Da aufgrund der Corona-Situation nicht alle bei dem spannenden Moment der Grundsteinlegung auf dem Sürther Feld persönlich dabei sein konnten, haben wir kurzerhand ein Schüler:innenfilmprojekt daraus gemacht. Viel Freude beim Anschauen!
Behind the Scenes - Wir haben das Schüler:innenfilmteam bei ihrem Dreh begleitet und geben einen kleinen Einblick hinter die Kulissen. Planung, Dreh, Schnitt, Sound und Interviewführung wurden von den Schüler:innen selbst durchgeführt.
Mutige Menschen an der OSK! "Hey, ihr da draußen, wisst ihr wie das ist, wenn man anders als die anderen ist …“ Mit diesen Zeilen beginnt das Lied von unserem OSK-Schüler Lucas, mit dem er bei der Kika-Sendung 'Dein Song' mitgemacht hat.
Wie ist der Weg in die Oberstufe der OSK? Die Anmeldungen für unsere gymnasiale Oberstufe sind aktuell möglich bis 5.3.2021. Verspätete Anmeldungen können noch eingereicht werden, mit dem Risiko, dass schon alle Plätze für die neue EF vergeben sein könnten.
Die OSK hält zusammen! Und für alle Schüler:innen und Eltern, die Fragen oder Anliegen haben, ist auch im Home-Schooling die Schulsozialarbeit erreichbar. Im virtuellen Schulsozialarbeitsraum können Schüler:innen und Eltern der OSK zuhause vorm Bildschirm viel entdecken:
Dieses Jahr war anders, aber auch besonders Unser Weihnachtsgruß geht an die gesamte OSK-Familie. Wir freuen uns auf das nächste Jahr gemeinsam zusammen.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, heute Mittag, leider erst nach Schulschluss, erreichte uns eine Mail des Schulministeriums mit Informationen für den Unterricht in der kommenden Woche und in der ersten Januarwoche, die wir hier für Sie zusammengefasst und durch erste Umsetzungspläne ergänzt haben.
Starke Leistungen dank individueller Förderung! Von einer konsequent umgesetzten individuellen Förderung und jahrgangsübergreifendem Unterricht profitieren alle Schüler:innen. Ein Beispiel sind diese vier motivierten Mittelstufenschülerinnen, die sich bereits einmal mit einem „Oberstufenthema“ befassen wollten.
OSK startet einzigartige Aktion Im letzten Schuljahr startete die OSK ein Pilotprojekt mit dem divetogether e.V. Ziel dieses Projektes ist es, dass sich Schüler:innen mit und ohne Beeinträchtigungen durch das Medium Wasser und den damit verringerten Barrieren auf Augenhöhe begegnen, voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und ermutigen.
Die OSK bekommt zwei Kunstwerke geschenkt Im Rahmen des Projektes "Gemeinsam für die Kunst" der bildhau KG konnten alle Schüler:innen, Lernbegleiter:innen und Mitarbeiter:innen der OSK in einer kleinen Ausstellung für zwei Kunstwerke abstimmen. Der Erlös der Kunstwerke kommt Künstler:innen zugute für welche die Corona Zeit besonders hart ist.
Beratung & Unterstützung Mit Beginn des neuen Quartals hat das Beratungsteam der OSK seine Arbeit aufgenommen. Zusätzlich zu den Angeboten der Schulsozialarbeiterin Fr. Haubs bieten seit den Herbstferien Herr Strick und Herr Oesterreich an festen Terminen Beratung und Unterstützung an. Die Angebote sind für alle Schüler:innen offen, freiwillig und vertraulich.