Abitur in Zeiten von Corona – wir feiern! 14 Oberstufenschüler:innen der OSK sind in diesem Jahr zu den Abiturprüfungen angetreten und alle 14 konnten am Samstag, den 20. Juni 2020, ihre Abiturzeugnisse entgegen nehmen. Die Tatsache, dass alle ihr Ziel erreicht haben wäre schon Grund genug zum Feiern gewesen. Aber dieses Jahr war alles anders. Das Abitur 2020 wird in die Geschichte eingehen als Pandemie-, als Krisen- oder eben als Corona-Abitur.
Liebe Schülerinnen und Schüler Da die Übergabe der Abschlusszeugnisse Corona-bedingt nun in den jeweiligen Lerngruppen stattfindet, habe ich für Euch eine Videobotschaft im Namen des Schulträgers der OSK bereitgestellt.
Tag 5/5: Bilanz ziehen und ausruhen Vielen Dank ihr bewegungsbegeisterten Menschen und vielen Dank an die Unterstützung durch die Spender und Spenderinnen. Gemeinsam haben wir bis zum 20.6 (23.59 Uhr) 9158 km zusammengesammelt und werden dafür mit 2352 Euro unterstützt.
Wir suchen Spender:innen und Läufer:innen Unter dem Motto „Von zu Hause um die Welt- für uns und unser Veedel“ startet die OSK vom 15.6.-19.6.2020 eine Woche der Aktivität. Unser Ziel ist es, alle zu mehr Bewegung zu animieren. Mit den Erlösen des Sponsorenlaufs wollen wir u. a. einen Kletterturm in unserem Neubau finanzieren. Dazu brauchen wir aber Eure/Ihre Unterstützung!
Rassismus hat an der Offenen Schule Köln keinen Platz #auchbeiunsinDeutschland Rassismus hat an der Offenen Schule Köln keinen Platz – so wie an keiner Schule oder keinem anderen Ort der Welt. Die OSK ist auf Diversität, Inklusion und ganz besonders Rücksichtnahme gegründet. Wir lieben die Vielfalt und die Bereicherung, die dadurch entsteht.
Unsere Schulleiterin als Podcast-Gast In dieser Woche ist Vivian Breucker zu Gast beim Leadership-Podcast von Drissia Schroeder-Hohenwarth. Sie ist Executive Coach und Besitzerin von DSH-International HR (http://www.dsh-internationalhr.com).
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, hier finden Sie alle wichtigen Informationen so übersichtlich wie möglich zusammengestellt, die Sie und Ihre Kinder für die Ausweitung des Präsenzunterrichts an der OSK brauchen. Bitte beachten Sie vor allem die "Informationen zur weiteren Öffnung" und die neuen OSK-Hygiene-Regeln. Die weiteren Schreiben enthalten Informationen, die immer nur für ein Teil der Elternschaft von Bedeutung sind.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nun gab es endlich konkrete Vorgaben, wie die Wochen bis zu den Sommerferien in den weiterführenden Schulen zu gestalten sind. Es wird für alle Schüler:innen eine Kombination aus individueller Lernzeit zu Hause und Präsenzunterricht an der OSK geben.
Tolles Poster inspiriert unsere Arbeit Unsere Schulleitung hat diese tolle Visualisierung zum Thema "Stark in stürmischen Zeiten" bei einer Fortbildung zum Thema "Führung & Gruppenprozesse" gesehen. Wir möchten es gerne zur Motivation unserer Mitarbeiter:innen verwenden, die gerade in diesen schweren Zeiten einen so tollen Job machen und die Schüler:innen so unfassbar gut begleiten. Mit großem Dank für die Freigabe an Bodo Janssen und die Anpassung auf die OSK der Künstlerin Barbara Schneider und Visual Facilitators!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am Freitag kamen zwar noch viele Mails aus dem Ministerium, aber anders als von uns erwartet betraf nichts davon die Rückkehr weiterer Schüler:innen der Gesamtschule. Wir möchten dem Ministerium nicht vorgreifen, denn wie man an der gestrigen Situation um die Grundschulen gesehen hat, ist die Beschlusslage noch nicht eindeutig und ändert sich immer wieder. Es bleibt also erst einmal alles so, wie in der letzten Woche bereits praktiziert: Präsenzlernen nur für die Prüfungsvorbereitung in der Stufe 10 und Q2, alle anderen lernen im Distanzlernen. Die aktuellen 10er-Pläne finden Sie im hier.
Corona-Infektionsschutz an der OSK durch Einbahnstraßensystem Lernbegleiter:innen und Schüler:innen sollen schrittweise in die Schulen zurückkehren, allerdings mit besonderen Auflagen zum Corona-Infektionsschutz. Hierzu hat die Landesregierung NRW detaillierte Regelungen beschlossen, die wir an der OSK mit tatkräftiger Hilfe unserer beiden Hausmeister und der Gruppe der Inklusionsbegleitung erfolgreich umgesetzt haben.
Wir haben noch Plätze frei in der Einführungsphase (Jahrgangstufe 11) Mit Individualität und Flexibilität zum Abitur! Jede:Jeder Schüler:in ist einzigartig - Deshalb setzt die Offene Schule Köln bei der Gestaltung des Lernens auf maximale Individualisierung, soweit dies im Rahmen der fachlichen Anforderungen der Kernlehrpläne sowie der Vorgaben für das Zentralabitur möglich ist.
Hygiene ist die Basis Das neue Corona-Virus wird von Mensch zu Mensch übertragen. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Diese kann direkt über die Schleimhäute der Atemwege geschehen oder auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir hoffen, dass Sie trotz der ungewohnten Situation schöne Ostertage hatten und in den Ferien auch gemeinsame Zeit miteinander genießen konnten. In den letzten Tagen gab es unterschiedliche und zum Teil widersprüchliche Informationen in den Medien, wie es denn nun im Schulbetrieb weiter geht. Viele der Mails kamen erst abends ab 22 Uhr oder Freitagsnachmittags, so dass wir gerne warten wollten, bis wir alle Informationen zusammen haben. Vielen Dank für Ihre Geduld, so dass wir nun auch aus all den Informationen ein sinnvolles Vorgehen für die OSK ab Montag stricken konnten.
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Mitarbeiter:innen gerne möchten wir Ihnen und euch schöne Ferien wünschen, auch wenn sich das für uns komisch anfühlt – und vielleicht auch für euch. Normalerweise haben wir nun gerade die Abimottowoche hinter uns gebracht und mit den Abiturient:innen ihren letzten Schultag gefeiert und würden nun mit einem „Schöne Ferien“ fröhlich auseinandergehen, wissend, dass wir uns in zwei Wochen – gut erholt nach unseren vielfältigen Ferienaktivitäten - wiedersehen würden. Nicht einmal das ist in diesem Jahr sicher.
OSK-Einsatz für Menschlichkeit und grenzenlose Solidarität Auch wir an der OSK spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Schulhof ist selbst bei strahlendem Sonnenschein leer, Unterricht findet digital statt und die OSK ist (fast) verlassen. Wir treffen unsere Freund:innen nicht mehr und besuchen vielleicht unsere Eltern oder Großeltern erst einmal nicht. Wir sind dazu angehalten, Abstand zu halten, unsere Hände zu waschen und möglichst nicht mehr die Wohnung zu verlassen. In diesen besonderen Zeiten ist es wichtiger denn je, dass wir zusammenhalten, uns unterstützen und Rücksicht aufeinander nehmen.
Lob tut gut In diesen Zeiten freuen wir uns ganz enorm über Lob der Eltern. Alle Kolleg:innen ziehen an einem Strang, jeder bringt sich ein und das wird mal mehr und mal weniger gesehen. Aus diesem Grund freuen wir uns ganz enorm über Lob der Eltern, die die Situation nur von zu Hause aus beurteilen können. Und deswegen hier der Inhalt einer Mail, die uns erreicht hat:
Die größte Stickbomb der OSK Mit etwas Sehnsucht blicken wir im Augenblick zurück in die Zeit, als hier unser Gebäude der OSK noch mit Leben gefüllt war und unsere Schüler:innen sich fragten: Wo ist der Zusammenhang zwischen potentieller Energie und kinetischer Energie? Kann in einem Eisstäbchen so viel Energie gespeichert sein, dass wir sie in Bewegung umsetzen können? Lest hier einen Bericht des WP1-Kurses Naturwissenschaften der Unterstufe. Er zeigt eindrucksvoll und in tollem Teamwork, wie das funktioniert und baut 487 Eisstäbchen in eine Stickbomb um. Schafft ihr mehr? Aber Achtung! - Schutzbrillen auf - die Stäbchen fliegen hoch!