Köln steht still - Wir kommen nicht weiter Am 21.02.2019 fand vor der Domplatte ein Flashmob zum Thema Barrierefreiheit statt. Wir, die Klasse U3 der OSK, haben diesen mit der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen aufgeführt.
Symbolische Übergabe der Spende Mit großer Freude hat Geschäftsführer Andreas Reimann die Spende der Weißer RheinbogenStiftung entgegengenommen. Das Projekt fördert einen Mobbing-Präventionskurs für eine unserer Lerngruppen. Besonders gefreut hat uns das mediale Echo - denn es gab eine Veröffentlichung im Kölner Wochenspiegel und bei der Koelner Stadtteilliebe.
Zu Besuch bei unserem Caterer Lehmanns Gastronomie Das Essen aus der Mensa ist fast so wichtig wie gute Lehrer. Am 05.11.2018 waren wir eingeladen bei Lehmanns Gastronomie, unserem Caterer für die Mensa. Wir haben die neue Halle besichtigt, viele Fragen gestellt und jede Menge Erkennsnisse gewonnen.
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief Wir wünschen Ihnen allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019 und hoffen, dass Sie die Feiertage gut verlebt haben. In die Monate Januar, Februar und März fallen gleich einige Tage mit besonderen Regelungen, auf die wir Sie hier aufmerksam machen möchten.
Interview mit einem Schüler der 8 Monate lang den Weg aus dem Iran nach Deutschland allein bewältigte. Im Interview mit zwei Schülern der Gymnasialen Oberstufe erzählte Mohammad Akbari von seinem Leben als Flüchtling. Hierbei gibt er Einblicke über seinen Weg nach Deutschland, über Erlebnisse die er ewig mit sich trägt und den Grund, warum ausgerechnet die OSK in seinen Augen die perfekte Schule ist.
Besucherandrang am Tag der Offenen Tür Unsere Türen waren offen - und zahlreiche interessierte Eltern und Schüler*innen haben das genutzt. Unsere Lerngruppen waren mit Mitmach-Aktionen vorbereitet und unsere Lernbegleiter und das Schulleitungs-Team stand für alle Fragen bereit.
17.11.2018 // Tag der Offenen Tür an der Offenen Schule Köln Jede Lerngruppe hat sich etwas für unsere Besucher und Interessierten überlegt, um den Unterricht an der OSK ganz praktisch und hautnah erlebbar zu machen. Hier finden Sie die Übersicht des Programmes zum Download.
Fortuna Köln zu Gast an der OSK Am 12.11. war es endlich soweit! 3 Profis von Fortuna Köln waren mit Maskottchen Fred einen Tag lang an der OSK und trainierten zusammen mit unseren Schüler*innen.
28.11.2018 // 19 Uhr // An der Wachsfabrik 25 Köln Sürth Auch ein Quereinstieg ab Klasse 11 ist an der Offenen Schule Köln möglich. Wie das genau abläuft und wer Ihre Ansprechpartner sind, erfahren Sie hier.
Wichtiges nach den Herbstferien Liebe Eltern, Liebe Interessierte: hier finden Sie den aktuellen Brief des Schulleitungs-Teams mit allen wichtigen Infos für die nächste Schulepoche.
Lernen Sie unser einzigartige Schulkonzept kennen Wir lassen Besucher und interessierte hinter die Kulissen blicken! Für alle Interessierten bieten wir auch jetzt im Oktober und November 2018 den Tag der Offenen Tür und 2 Elternabende an. Hier erfahren Sie alles zur Offenen Schule Köln.
Ein herzliches Willkommen! Als neuer Schulleiter der Offenen Schule Köln möchte ich Sie alle, ob „neue“ oder „alte“ OSK-Eltern, herzlich begrüßen. Ich hoffe, Sie hatten eine gute und erholsame Zeit in den Sommerferien, und nun gehen wir wohlgemut ins neue Schuljahr 2018/19.
"Eine Schule für Alle" hat noch Plätze frei Die Offene Schule Köln verwirklicht Lehren und Lernen im Rahmen eines reformpädagogischen Konzeptes. Die Schülerinnen und Schüler lernen reflektiertes Selbstmanagement und übernehmen zunehmend die Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess selbst. Jeder erhält dabei die Unterstützung, die er braucht. Egal ob Hochbegabt oder mit Förderbedarf. Alles Wichtige zur Aufnahme erfahren Sie unter anderem im Sekretariat bei Fr. Nowicki - nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Zeit um etwas Neues zu probieren und sich sozial zu engagieren
Für das Schuljahr 2018/2019 suchen wir ab dem 1. September 2018 wieder engagierte und interessierte Bundesfreiwillige! Bitte meldet Euch! Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Offene Schule Köln: 02236/33021-0 oder sendet die Bewerbung an: info@offene-schule-koeln.de
Sieben Abschlusszeugnisse der Berufspraxisstufe und zwölf Abiturzeugnisse werden in einer gemeinsamen, inklusiven Abschlussfeier übergeben. Am 9.6. 2018 hat die Offene Schule Köln einen weiteren Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal durften wir insgesamt 19 Schülerinnen und Schülern ihre Abschlusszeugnisse der Sekundarstufe II in einer offiziellen Feier übergeben.
Der Fachtag des Netzwerks „Schule im Aufbruch“ am 5. Mai 2018 Bunt sind sie, die 17 Würfel zu den Global Goals, die auf der Bühne in der Aula der Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch liegen. Und bunt erscheint auch das Publikum: über 250 Menschen, darunter Lehrer*innen, Schüler*innen sowie Eltern, die sich auf den Weg gemacht haben, Verantwortung zu übernehmen, Schule neu zu denken, zu diskutieren und nicht zuletzt vorzustellen, was sie bereits erreicht haben.
Bildungspatenschaft mit dem Schokoladenmuseum Im Rahmen des Projektunterrichts besuchte eine Schülergruppe der Offenen Schule Köln das Schokoladenmuseum in Köln. Denn, das Schokoladenmuseum ist nicht nur das bekannteste Museum Kölns, sondern auch ein ganz besonderer Lern- und Erlebnisort. Und, die Kombination aus Lernen mit Seh-, Hör-, Fühl-, sogar Riech- und Schmeckerlebnissen klang für unsere Schülerinnen und Schüler besonders spannend.
„Ich wollte das schaffen, weil es keiner, den ich kenne, vor mir geschafft hat.“
Seit dem 1. April hat die OSK Offene Schule Köln mit Sabrina Michael eine neue Mitarbeiterin am Empfang. Das Besondere daran: Frau Michael ist als Tetraspastikerin körperlich stark eingeschränkt und rund um die Uhr auf eine Arbeits- und Pflegeassistenz angewiesen. Noch nie zuvor wurde in NRW einem Menschen mit ihrem Grad der Behinderung ein Arbeitsplatz auf dem so genannten ersten Arbeitsmarkt angeboten.
Wie man von besonderen Menschen lernt 2-mal im Jahr findet der Projekttag „Mutige Menschen“ an der OSK statt. Intern wird dieser besondere Tag, an dem unsere Schülerinnen und Schüler von besonders erfolgreichen Menschen mit und ohne Handicap lernen, liebevoll OSKAR-Tag genannt. Lesen Sie hier, welchen besonderen Höhepunkt es dieses Jahr gab.