Ergebnisse sind da Bundesweit haben an 3490 Schulen Schülerinnen und Schüler ihre Stimmen zur Bundestagswahl abgegeben. Die OSK ist auch dabei. Hier geht es zu den Ergebnissen: www.juniorwahl.de/bundestagswahl-2017.de
Erfolgreiche Teilnahme der OSK Auf großes Interesse gestoßen ist am 21.09.2017 die Juniorwahl an der OSK. Ihre Stimme abgegeben haben insgesamt 272 OSK-Schülerinnen und Schüler der BP, Unter- und Mittelstufe, bundesweit waren es insgesamt rund 1 Mio. Schülerinnen und Schüler. Die Ergebnisse veröffentlichen wir, gemäß den Teilnahmebedingungen, im Anschluss an die Bundestagswahl.
Offene Schule Köln als Arbeitgeber Sie gelangen zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen unter der Rubrik Mehr als ein Job. Hinweisen möchten wir Sie auch auf die Stellenausschreibung für eine neue Schulleiterin oder einen neuen Schulleiter für die OSK.
In Voll- und Teilzeit Die Offene Schule Köln sucht teamfähige Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter. Vorausgesetzt wird eine Ausbildung als Heilerziehungspflegerin und Heilerziehungspfleger oder etwas vergleichbares, außerdem Zuverlässigkeit, Empathie, das Vermögen, Situationen gut zu überblicken und einschätzen zu können sowie ein konsequentes Auftreten. Mehr Info´s gibt es hier: www.offene-schule-koeln.de/schulbegleitung.de
Interessensvertretung an der OSK Jetzt ist es offiziell: Wir gratulieren Anna Renken, Hendrik Buttchereyt, Jens Berg, Norman Graf und Sven Spegele zur Wahl als Mitglieder des ersten Betriebsrats der OSK und wünschen ihnen einen guten Start.
Wir haben was zu feiern Heute ab 14 Uhr feiern wir das 5-jährige Bestehen der OSK. Ab 15 Uhr treten als Highlight die DOMSTüRMER live auf unserer Bühne auf. Mit leckerem Buffet, Zuckerwatte und Getränkewagen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Gefeiert wird auf dem Schulhof der OSK.
Individuell gestaltetes Lernen Organisiert wird die gymnasiale Oberstufe an der OSK entsprechend den Vorgaben des Schulgesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Besonderes Merkmal ist, dass der Ansatz das Lernen „individuell zu gestalten“ — so wie es in der Sekundarstufe I angebahnt wurde, konsequent fortgesetzt wird. Alle Informationen zur Aufnahme in unsere gymnasiale Oberstufe finden Sie unter Anmeldung.
Theateraufführung des Unterstufen-Kurses „Darstellen & Gestalten“ am 28. Juni 2017 Der Unterstufen-Kurs „Darstellen & Gestalten“ führt am 28.06.2017 um 18 Uhr das Stück „Valentin zieht um!“ auf. Darin geht es um den russischen Jungen Valentin. Er wohnt mit seiner Mutter und seiner Schwester in einer kleinen Wohnung in Moskau. Sein Vater hat in Köln eine gut bezahlte Arbeitsstelle als Ingenieur angenommen.
Theateraufführung des Mittelstufen-Kurses „Darstellen & Gestalten“ am 28. Juni 2017 Die 26 Schülerinnen und Schüler Kurses „Darstellen & Gestalten“ haben das Gedicht „Prometheus“ von Johann Wolfgang von Goethe auf ihre eigene private Situation übertragen und mit dem Stück „Lass mich!“ eine eigene Form gegeben.
Hier geht es zum Film-Trailer der Aufführung: „Lass mich!“
OSK nimmt 15 Zuflucht suchende Kinder auf Die Unterstützung der Hilfsorganisation help alliance ermöglicht 15 Zuflucht suchenden Kindern und Jugendlichen den Schulbesuch an der OSK. Lufthanseaten gründeten den gemeinnützigen Verein help allinace e.V. im Jahr 1999. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.helpalliance.org/projekte/offene-schule-koeln
Aufführung ist am 22. Juni um 19.30 Uhr in der Halle der OSK Die M-Gruppe hat im Fach „Darstellen & Gestalten“ wieder ein grandioses Theaterstück erarbeitet. Gespielt wird auf zwei Etagen.
Die Offene Schule Köln war dabei Zwei Schüler der Offenen Schule Köln (OSK) haben vom 09.03.-12.03.2016 bei den Special Olympics in Baden Württemberg teilgenommen. Die Special Olympics sind Olympische Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Teilnahme organisiert haben zwei Lehrer unserer Schule. Für die Athleten als Einzel-Kategorie gab es eine Strecke von 50m und 100m und als Unified-Kategorie 4x100m.
OSK erhält Spende in Höhe von 500 Euro Jedes Jahr spenden die „Löstigen Wiever vun St. Georg“ aus Köln-Weiß die Einnahmen aus dem Verkauf ihrer selbstgemachten Karnevalsorden für einen guten Zweck. 500 Euro gingen in diesem Jahr an die Offene Schule Köln (OSK). Dafür einen herzlich Dank an die „Löstigen Wiever“ aus Köln-Weiß.
Aufführung am 11. und 12.03.2016 in der Trinitatiskirche OSK-Schülerinnen und Schüler nehmen im Rahmen des Kölner Festes für Alte Musik am 11. und 12. März 2016 in der Kölner Trinitatiskirche an der Neu-Inszenierung der Todeskantate „Ich habe genug“ von Johann Sebastian Bach teil. Inhaltlich steht die Verdrängung von Tod, Sterben und Krankheit aus unserer heutigen Gesellschaft im Mittelpunkt.
Wie schon im letzten Jahr freut sich die OSK auch in diesem Jahr über die großzügige Spende der VdS Schadenverhütung GmbH. In diesem Jahr spendete die VdS GmbH der OSK 5 000 Euro. Wir bedanken uns ganz herzlich!
Die OSK mit eigenem Wagen auf dem Schull- und Veedelszöch Am kommenden Sonntag ist die OSK mit ihrem fabelhaften Karnevalswagen beim Schull- und Veedelszöch dabei. Das Motto lautet: „De fabelhafte Welt d’r OSK“. Gebaut haben die Schülerinnen und Schüler den Wagen mit Unterstützung des KultShops Wagenbau der KultCrossing gGmbH und dem Wagenbauer Werner Blum.
Ehrung am Projektpräsentationstag Geehrt wurden die Schülerinnen und Schüler der OSK für ihr tolles Ergebnis bei der Teilnahme am Sponsorenlauf auf dem Projektpräsentationstag am 19.12.2015. Insgesamt 12.000 Euro haben sie erlaufen. 10 % davon gehen als Spende an die St. Adomar-Schule in Haiti.
WDR-Profis, OSK-Chor und Gäste singen gemeinsam Mehr als 200 Zuhörerinnen und Zuhörer nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Singen bei dem Benefizkonzert in der Erzengel-Michael-Kirche mit einem Ensembles des WDR-Rundfunkchors und des OSK-Chors in Michaelshoven. Zu hören gab es sowohl klassische und bekannte Weihnachtslieder als auch das moderne Repertoire des OSK-Chors.
Insgesamt 11 Kinder aus Kriegsgebieten nimmt die OSK auf Anlässlich des Benefizkonzerts am 13.12.2015 gab OSK-Geschäftsführer Andreas Reimann bekannt, dass die OSK 11 zusätzliche Flüchtlingskinder aufnehmen wird. Damit steigt die Schülerzahl auf 278 Schülerinnen und Schüler. Diese konkrete Hilfe wird unterstützt durch die help alliance, eine Hilfsorganisation der Lufthansa.