Fachtag gegen Diskriminierung an Schulen

Schule gegen Diskriminierung – Ein Fachtag vom Netzwerk Schule neu denken
Spannende Vorträge, inspirierende Workshops, kreatives Arbeiten und ein Austausch mit Politiker:innen, Vereinen und Initiativen zu Themen wie Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Antisemitismus & mehr - das alles erwartet Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Bildungsinteressierte am 21.3. von 10.00 bis 15.30 Uhr am Fachtag "Schule gegen Diskriminierung".
OSK-interne Menschen und alle Schüler:innen sind kostenfrei dabei. Alle anderen OSK externen Interessierten können für 25,00 € ein Ticket erwerben.
Weitere Infos gibt es hier: Fachtag 2025 Schule gegen Diskriminierung
und hier https://www.bildungswerkaachen.de/bildung/schule-gegen-diskriminierung-ein-fachtag-vom-netzwerk-schule-neu-denken-nrw/
Zielgruppe:
Lehrpersonen, pädagogische Fachkräfte, MPTs, Schüler*innen, Eltern, Bildungsinteressierte
Inhalte:
Gemeinsam möchten wir uns für eine Schule stark machen, die ein sicherer Ort für alle sein kann. Der Tag ist individuell gestaltbar und bietet für die verschiedenen Zielgruppen Angebote, um Diskriminierung aktiv entgegenzutreten. Wir setzen bei der zeitlichen Gestaltung auf flexible 30-Minuten-Slots mit Inputs, die je nach Interesse zusammengestellt werden können. Es folgen optionale 30 Minuten zur vertieften Auseinandersetzung.
Vielseitiges Programm:
Spannende Vorträge, inspirierende Workshops, interaktive Stände, Raum für Gespräche, Austausch und Vernetzung und kreatives Arbeiten unter anderem zu Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus, Adultismus …
Kreative Zugänge:
Anregung durch künstlerische und interaktive Elemente
Praktische Handlungshilfen:
Impulse für den Schulalltag, den Unterricht, für Multiplikator*innen und für die persönliche Weiterentwicklung
Highlight:
Eröffnung mit Bestsellerautorin und Beraterin für Rassismuskritik Tupoka Ogette mit musikalischer Begleitung von Celina Bostic
Hinweise:
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen berufsbezogenen Fortbildungstag und sie erhalten zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Für den Fall, dass Sie Schüler*innen mitanmelden möchten, fügen Sie die Personenanzahl gerne in der Anmeldemaske unter „Mitteilungen“ ein.
Fachtag für alle:
- Alle Veranstaltungen an dem Tag sind auch rollend erreichbar.
- Die OSK hat Toiletten für alle.
- Es gibt Hilfen für seh-beeinträchtigte Menschen.
Auf Nachfrage bei der OSK:
- Kinderbetreuung
- Übernahme von Kosten
- Hörunterstützung
- Übersetzung in DGS
- Übersetzung in verschiedene Sprachen (arabisch, englisch, kurdisch, türkisch, …)
Der zentrale Gedanke des Netzwerks Schule neu denken NRW ist es, Schulen, die sich aufgemacht haben, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden zu wollen, als „Mutgemeinschaften“ zu vernetzen. In regelmäßigen Abständen werden Fachtage zur Fokussierung auf zentrale Themen im Schulleben organisiert, die als Inspirationsquelle und für das Teilen von Best Practice Erfahrungen konzipiert sind.
Mit diesem Tag sollen viele Menschen aus den Schulgemeinschaften und aus dem Bildungswesen erreicht werden – aus dem Netzwerk und weit darüber hinaus. Aus dem Titel des Tages leiten wir eine gemeinsame Verantwortung für eine inklusivere Schulkultur ab und konzentrieren uns auf eine Sensibilisierung zur intersektionalen Diskriminierungskritik an Schulen. Wir möchten diesen Tag nutzen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Impulse und konkrete Handlungsmöglichkeiten abzuleiten und Vernetzungen weiter auszubauen.