Stellenangebote - mehr als ein Job
Lernbegleitung für Religion (m/w/d) gesucht
Wir suchen
eine Lernbegleitung (m/w/d) für
ev. oder kath. Religion SEK II
ab sofort
Umfang vorerst 50%
Die OSK gGmbH ist eine gemeinwohlorientierte und lernende Organisation, die in einem gesunden Entwicklungsumfeld der Vielfalt die Förderung und Entfaltung der Potenziale aller Menschen mit dem Ziel begleitet, Innovation und Zukunftsfähigkeit zu ermöglichen.
Sie ist Trägerin der Offenen Schule Köln Grundschule, der Offenen Schule Köln Gesamtschule, der OSK Inklusionsbegleitung, des Jugendzentrums LOFT 99, des Café Blaupause und des OSK Innovationlab.
Unsere Offene Schule Köln Gesamtschule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Form einer inklusiven Gesamtschule der Sekundarstufe I und II. Hier wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert und gefordert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend den jeweils bestmöglichen Schulabschlusses erreichen kann. Zurzeit besuchen 538 Schüler:innen unsere Gesamtschule, davon 389 Schüler:innen in der SEK I.
Ca. 25% unserer Schüler:innen haben einen nachgewiesenen sonderpädagogischen Förderbedarf.
Das bieten wir
- die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
- dienstlicher Laptop und Drucker
- kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
- interne IT-Abteilung
- Kopierkosten werden übernommen
- kostenlose Getränke
- vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
- Supervision im Lerngruppen-Team
- Beteiligung an UrbanSports, KVB-Deutschland Job Ticket, Bike Leasing... u.v.m.
So sind wir & das erwarten wir
Bevorzugt eingestellt wird eine Lehrkraft mit Erfahrungen im Unterrichten von heterogenen Lerngruppen und mit offenen, schülerorientierten Unterrichtsformaten.
Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.
Hier finden Sie die Bewerbungsdetails
Es handelt sich bei der Stelle um eine unbefristete Stelle, die dauerhaft besetzt werden soll. Die Einstellung erfolgt im ersten Jahr dennoch befristet in einem Beschäftigungsverhältnis in Anlehnung an den TV-L. Eine Verbeamtung ist derzeit nicht möglich.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail (bevorzugt) an die Schulleitung Frau Dagmar Hausmann.
per Post:
Offene Schule Köln
Dagmar Hausmann
Sürther Strasse 199
50999 Köln
per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de
Info-Telefon: 0221/33 77 03-0
Lernbegleitung (m/w/d) für Technik und Informatik gesucht
Wir suchen
eine Lernbegleitung (m/w/d) für
Technik und Informatik
SEK II
Zweitfach jeweils beliebig
ab sofort
Umfang 100% - Teilzeit möglich
Die OSK gGmbH ist eine gemeinwohlorientierte und lernende Organisation, die in einem gesunden Entwicklungsumfeld der Vielfalt die Förderung und Entfaltung der Potenziale aller Menschen mit dem Ziel begleitet, Innovation und Zukunftsfähigkeit zu ermöglichen.
Sie ist Trägerin der Offenen Schule Köln Grundschule, der Offenen Schule Köln Gesamtschule, der OSK Inklusionsbegleitung, des Jugendzentrums LOFT 99, des Café Blaupause und des OSK Innovationlab.
Unsere Offene Schule Köln Gesamtschule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Form einer inklusiven Gesamtschule der Sekundarstufe I und II. Hier wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert und gefordert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend den jeweils bestmöglichen Schulabschlusses erreichen kann. Zurzeit besuchen 538 Schüler:innen unsere Gesamtschule, davon 389 Schüler:innen in der SEK I.
Ca. 25% unserer Schüler:innen haben einen nachgewiesenen sonderpädagogischen Förderbedarf.
Das bieten wir
- die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
- dienstlicher LapTop und Drucker
- kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
- interne IT-Abteilung
- Kopierkosten werden übernommen
- vergünstigtes Mittagessen in der Mensa
- Supervision im Lerngruppen-Team
Wie wir sind & was wir erwarten
Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir erwarten die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, das eine Schule aufbaut. Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.
Das sind die Bewerbungsdetails
Die Stelle ist für Lehrkräfte mit einem berufsbildenden Lehramt mit allgemeinen Unterrichtsfächern geöffnet, die an den Schulformen Gymnasium, Gesamtschule und Weiterbildungskolleg unterichtet werden (Nr. 2.4.2 des aktuellen Einstellungserlasses). Berufsbezogene Fächer des Berufskollegs sind nicht zugelassen.
Die Stelle ist für Bewerbende ohne entsprechende Lehramtsbefähigung geöffnet, die einen nicht lehramtsbezogenen Studienabschluss einer Universität oder einen Masterabschluss einer Fachhochschule nachweisen. Die Regelstudienzeit muss dabei mindestens sieben Semester betragen. Der Studienabschluss muss zudem in den folgenden Fächern nachgewiesen werden oder einen Einsatz in den folgenden Fächern zulassen (Nr. 2.4.4 des aktuellen Einstellungserlasses):
Technik, beliebig
Die Einstellung erfolgt in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem TV-L. Eine Verbeamtung ist nicht möglich.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail an bewerbung(at)offene-schule-koeln.de
per Post:
Offene Schule Köln
z. Hd. Schulleitung Dagmar Hausmann
Sürther Straße 199
50999 Köln
Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0
Lernbegleitung (m/w/d) für Musik (SEK II) gesucht
Wir suchen eine
Lernbegleitung (m/w/d) für
Musik SEK II
Zweitfach beliebig
ab sofort
Umfang: 100% (Teilzeit möglich)
Die Offene Schule Köln (OSK) ist eine inklusive Gesamtschule der Sekundarstufe I und II in privater Trägerschaft. An der OSK wird jedes Kind unabhängig von Elternhaus, Begabung oder Behinderung individuell gefördert und gefordert, damit es seinen eigenen Möglichkeiten entsprechend den jeweils bestmöglichen Schulabschluss erreichen kann.
Zurzeit besuchen 538 Schüler:innen unsere Gesamtschule, davon 397 Schüler:innen in der SEK I.
Wir sind eine Teamschule. Zum Team der Lernbegleiter:innen gehören Sonderpädagog:innen, Lehrer:innen mit Lehrämtern für die Sekundarstufen I und II und weitere Inklusionsbegleiter:innen in jeder Lerngruppe.
Das bieten wir unseren Lehrkräften bzw. Lernbegleitungen:
- die Mitarbeit in einer Teamschule mit einzigartigem pädagogischem Konzept und einem breiten Verständnis von Inklusion mit einer neuen Lernkultur der Potentialentfaltung
- Zugehörigkeit zu einem engagierten, kollegialen und zukunftsorientierten Team, dass Schule neu und zeitgemäß denkt
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
- KVB DeutschlandTicket mit Zuzahlung vom Arbeitgeber, Urban Sports Vertrag mit Zuzahlung vom Arbeitgeber, Kindergartenplätze für Mitarbeiter:innenkinder, FahrradLeasing u.v.m.
- dienstlicher LapTop und Drucker
- kleine Lerngruppen-Teams mit eigenem Büro
- interne IT-Abteilung
- Kopierkosten werden übernommen
- modernes neues Gebäude
- Knaller - Mensa
- regelmäßige Supervision im Lerngruppen-Team
Wie wir sind was wir erwarten
Als „Eine Schule für Alle“ schätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir suchen eine Lehrkraft, die Interesse hat, gemeinsam mit Schüler:innen und Kolleg:innen die OSK Gesamtschule zu einer Schule der individuellen Potentialentfaltung weiterzuentwickeln.
Das Rahmenkonzept der Schule formuliert die Eckpunkte für die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und Eltern. Gleichzeitig legt es die pädagogische Grundausrichtung der Schule fest. Das Rahmenkonzept kann über das Sekretariat der Schule bezogen werden.
Bevorzugt eingestellt wird eine Lehrkraft mit Erfahrungen im Unterrichten von heterogenen Lerngruppen und mit offenen, schülerorientierten Unterrichtsformaten.
Hier finden Sie die Bewerbungsdetails
Die Einstellung erfolgt in einem Beschäftigungsverhältnis in Anlehnung an den TV-L.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der einschlägigen Zeugnisse) persönlich/vertraulich auf dem Postweg oder per E-Mail an die Schulleitung Dagmar Hausmann.
Per Mail an: bewerbung(at)offene-schule-koeln.de
per Post an:
OSK Offene Schule Köln gGmbH
Schulleitung Gesamtschule
z. Hd. Dagmar Hausmann
Sürther Straße 199
50999 Köln
Info-Telefon: 0221 / 33 77 03 - 0